Ein herzlicher Dank geht an unsere vielen Spender, durch die wir mal wieder ein super „Schrottergebnis“ erzielen konnten. Zudem möchten wir uns für einen reibungslosen Ablauf bei den Hauptorganisatoren Hermann Stocker und Florian Assfalg bedanken. Auf dem Schrottplatz und auf den Fahrzeugen waren wieder zahlreiche fleißige Helfer im Einsatz, wofür wir uns ebenfalls herzlichst bedanken möchten. Danke zudem an die Bereitstellung der Fahrzeuge! Unsere Mädels haben währenddessen wieder fleißig Noten sortiert. Auch hier ein großes Dankeschön an alle Helferinnen.
Abgeschlossen haben wir das Wochenende mit der musikalischen Umrahmung des Palmsonntagsgottesdienstes.
Bei der Hauptversammlung des Musikvereins Kehlen hat Vorsitzender Daniel Schneider die Anwesenden begrüßt. Musikalisch umrahmt wurde die Versammlung vom Quartett des Musikvereins Kehlen. Nach dem Gedenken an die im vergangenen Vereinsjahr verstorbenen Mitglieder sprach Daniel Schneider in dem Bericht des Vorsitzenden über das Jahr 2022. Mit dem Schlossfest in Brochenzell zum Auftakt, dem Besuch aus Luxemburg, unserem XXL-Platzkonzert und dem traditionellen Herbstkonzert fasste Daniel Schneider die Highlights des Jahres zusammen. Aber auch Herausforderungen, die den Verein betreffen, sprach er an. Zuversichtlich blickte er jedoch auf den prall gefüllten Kalender des Jahres 2023, und kündigte das Terminhighlight – unser Jubiläumsfest vom 23. bis 25.06.2023 – an.
Dirigent Thomas Ruffing ließ sich für den Abend entschuldigen. Sein Bericht wurde in Form einer Videobotschaft abgespielt. Er berichtete vom Jahr 2022, in dem er zum ersten Mal mit der gesamten Kapelle, und nicht nur in kleineren Gruppen arbeiten dufte. Neben kirchlichen und traditionellen Auftritten war die Kapelle auch weltlich unterwegs. „Ich bin überwältigt von der Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit dieses Musikvereins“ sagt Ruffing in seinem Bericht. Die Arbeit zahlt sich aus, sagte er, und so durfte der Musikverein das Jahr mit einem grandiosen Herbstkonzert beenden. Abschließend bedankte sich Thomas Ruffing und blickt erfreut in die Zukunft und auf eine gute Zusammenarbeit.
Felizian Stocker berichtete als Jugendleiter, dass sich derzeit 26 Kinder und Jugendliche in Ausbildung beim Musikverein Kehlen befinden. Das Jugendblasorchester hat einen neuen Dirigenten und aus dem Vororchester und der Jugendmusik wurde das Jugendorchester gebildet. Die Flöten-AG wurde von acht Kindern abgeschlossen und drei Kinder konnten neu gewonnen werden. Ein Kind absolvierte das Juniorabzeichen. Zwei nahmen am D1-Kurs erfolgreich teil. Für die erfolgreiche Teilnahme am D2-Kurs wurde Elia Probst, Laurenz Spöcker, Marco Stocker und Tino Stocker geehrt. Ein Schülervorspiel gab es 2022 keines.
Schriftführerin Silvia Zembrodt berichtete, dass 103 Musikanten über 18 Jahre und 21 Musikanten unter 18 Jahren im Musikverein aktiv sind. Insgesamt zählt der Verein 494 Mitglieder und war 2022 für 20 musikalische Anlässe im Einsatz. Nach dem Bericht der Kassiererin Sophie Eberhardt zeigte Daniel Schneider das Protokoll der Kassenprüfung, welche durch Heike Ihler und Gudrun Probst sorgfältig durchgeführt wurde. Die Entlastung der Vorstandschaft wurde von Thomas Finkenzeller übernommen. Die Versammlung entlastete die Vorstandschaft einstimmig.
Für 10-jährige aktive Musikantentätigkeit durfte Vorstand Daniel Schneider Simon Benz, Ellen Diemers, Sophie Eberhardt, Lina Frei, Anna Kühnle, Sophia Kühnle und Elena Rauch ehren. Für 15-jährige aktive Musikantentätigkeit wurden Judith Eberhard, Johannes Probst und Sarah Schäfer geehrt. Für besondere 65-jährige aktive Musikantentätigkeit wurde Hans Sauter, besser bekannt als „Kutt“, geehrt.
Mit Dankesworten von Daniel Schneider endete die Versammlung.